Lebenslauf

Hier mal das, was eigentlich sowieso nicht von Interesse ist.

Am 12.02.1969 im Hüstener Krankenhaus geboren (Bürokratisch korekt: Neheim-Hüsten jetzt Arnsberg) und auf den Namen Oliver getauft.

Irgendwann auch in den Kindergarten Christkönig gegangen, bis dann im September 1975 die schulische Ausbildung in der Mariengrundschule Sundern begann.

Im September 1979 erfolgte der Wechsel auf die Realschule Sundern.
Parallel begannen meine musikalischen Aktivitäten mit Orgelunterricht.
1983 wurde in der Realschule nach langer Zeit wieder ein Leistungskurs "Physik" für das 9. Schuljahr angeboten. Hiermit beginnt der etwas engere Kontakt mit der Physik.
1985 Abschluß mit Mittlerer Reife.

Von der Schule immer noch nicht die Nase voll, ging es im September 1985 an den Beruflichen Schulen Olsberg weiter. Mit der schulischen Ausbildung zum Physikalisch Technischen Assistenten, die ich 1987 erfolgreich abschloss. Ebenfalls in Olsberg besuchte ich 1987/1988 die Fachoberschule und erlangte die Fachhochschulreife.

Genug mit Schule; Von Oktober 1988 bis Oktober 1989 ging es das Vaterland verteidigen bzw. lernen, wie man es theoretisch und praktisch zu tun hätte. Immerhin kann ich jetzt das Morsealphabet und kann Funksprüche (mittlerer Geschwindigkeit) auch mitschreiben. Bei Bond-Filmen und ähnlichen muss ich seitdem immer schmunzeln, wenn aus 5 Piepsen ganze Romane werden.

Im Oktober 1989 ging es zur Märkischen Fachhochschule nach Iserlohn. Hier belegte ich den Studiengang Physikalische Technik. Seit Mai 1993 darf ich mich Diplom-Ingenieur (FH) nennen.
Mit dem Hauptinteresse an der Meßtechnik belegte ich bis zum Mai 1994 den Studiengang Korrosionsschutztechnik. Die Tätigkeit als Studentische Hilfskraft ging dann im Mai 1994 in eine Anstellung im Forschungsprojekt "CIM in der Halbleiterindustrie" über.


[Home]